KI im Tourismus: so profitieren Hotels in Südtirol
Warum KI im Tourismus in Südtirol jetzt wichtig ist
Der Tourismus ist ein Herzstück der Südtiroler Wirtschaft. Hotels und Gastbetriebe stehen jedoch zunehmend unter Druck: steigende Kosten, Fachkräftemangel und die wachsenden Erwartungen der Gäste stellen große Herausforderungen dar.
Genau hier muss die KI Beratung ansetzen. Mit gezielten Projekten und praxisnahen Konzepten müssen künstliche Intelligenz Lösungen die Branche entlasten und gleichzeitig die Servicequalität verbessern. Das ist ein Spagat und eine Herausforderung. Große Hotelketten agieren hier anders. Sie schaffen einheitliche Lösungen für viele Häuser und Gäste und setzen damit Standards. Aber gerade in der Struktur und Führungsstil der Südtiroler Hotellandschaft liegt viel Potenzial.
Effizienzsteigerung durch KI im Hotelalltag
Viele Hotels in Südtirol arbeiten bereits mit professionellen Verwaltungssystemen. Doch diese decken vor allem Buchungen und interne Abläufe ab. Die eigentliche Herausforderung liegt oft in der ständigen Kommunikation mit Gästen – und genau hier setzen moderne künstliche Intelligenz Lösungen an.
Beispielsweise bieten wir für Anfragen über WhatsApp oder E-Mail eine KI Lösung, die sehr individuell die Anfragen beantwortet. Rund 80 % der Serviceanfragen zählt als „Standardfrage“ – etwa zu Restaurantöffnungszeiten, Tischreservierungen, Check-in, Wellnessangeboten oder Parkmöglichkeiten – diese lassen sich sofort klären, ohne dass Mitarbeiter ständig erreichbar sein müssen und diese manuell beantworten.
Eine KI Lösung kann rund um die Uhr erreichbar sein, muss aber nicht. Menschen sind auch nicht rund um die Uhr erreichbar. Damit erscheint die KI Lösung nicht im Vordergrund sondern klein und fein als stiller Mitarbeiter im Hintergrund. Nach Aussage der Mitarbeitern bei unseren Kunden ist die Entlastung spürbar, vor allem bei „schwierigen“ Kunden.
Das Ergebnis:
- Mehr Effizienz im Hotelalltag, weil weniger Zeit mit Routinearbeit verloren geht.
- Bessere Gästeerfahrung, da Antworten sofort und zuverlässig kommen.
- Entlastete Teams, die sich auf persönliche Betreuung konzentrieren können.
Die KI Integration Südtirol zeigt, dass sich solche Lösungen parallel zu bestehenden Verwaltungssystemen einsetzen lassen – schnell, unkompliziert und ohne Umstellung der gesamten IT.
Daten intelligent nutzen – Von der Küche bis zum Marketing
Hotels sammeln jeden Tag wertvolle Informationen: Welche Gerichte werden im Restaurant besonders oft bestellt? Welche Allergien existieren. Wer braucht 4 Kissen, wer einen Parkplatz am Eingang. Wer kommt mit Enkelkind und wer mit der Freundin. Welche Getränke sind bei Gästen an der Bar am beliebtesten und welcher Wein zum Abendessen? Und welche Angebote werden online am häufigsten nachgefragt? Wer bucht offline. Die Flut ist endlos. Was wir aber wirklich ausgewertet und verwertet?
Mit klassischen Verwaltungssystemen bleiben diese Daten oft ungenutzt. Viele Hotelsoftwares bieten umfassende Reporting-Funktionen und auch tiefere Analysen. Diese sind oft nicht ganz einfach zu interpretieren und auszuwerten. KI kann hier helfen. Dabei muss nicht ins bestehende System eingegriffen werden, die Daten werden einfach weiterverarbeitet. Wir von der infeos GmbH (infeos SRL) bieten insbesondere für Datenauswertungen KI Implementierungen an. Einfach zu verwenden, klar verständlich von Rezeption, über Küche bis zu Hotelleitung. Keiner muss auf wertvolle Daten verzichten und jeder kann in seiner Muttersprache sprechen.
Wenn mit künstlicher Intelligenz Lösungen geschafften werden, denkt man oft Marketing und Emailtexte, dabei ist die Auswertung von Daten eine unserer Stärken. Wir werten die Daten zum Beispiel dahingehend aus:
- Sind Trends zu erkennen, die man bisher nicht gesehen hat
- Welche Abweichungen sind zu erkennen
- Welche Vorteile kann man ausschöpfen, die bisher noch nicht beachtet wurden
- Welchen USP können wir Gästen und Kunden bieten, den wie allein anbieten.
In Ihrer KI Strategie legen Sie Ziele fest und bewerten diese auch. Falls Sie keine KI Strategie für Ihr Hotel haben, dann sollten sie jetzt damit anfangen. In der KI Strategie liegt das Potenzial, welches sie mit diesen Datenauswertungen umsetzen können.
Nebenbei bringen Datenauswertungen noch folgende Auswertungen, die jedes Hotelsystem an Bord hat, die sich lohnen noch tiefer zu detaillieren.
- Optimierter Lebensmitteleinkauf
KI erkennt, welche Speisen besonders beliebt sind, und hilft, Einkäufe besser zu planen. Das reduziert Lebensmittelverschwendung und spart Kosten. - Bessere Angebotsgestaltung
Erkennt die KI, dass bestimmte Gäste einige Produkte oder Veranstaltungen bevorzugen, können Hotels Speisekarten oder Wellnessangebote gezielt anpassen. Grundsätzlich machen das gerade Südtiroler Hotels seit Jahren schon und haben daher eine hohe Kundenbindung. KI bringt hier neue und tiefere Denkansätze, die individuelle Kunden zu schätzen wissen. - Gezieltes Marketing
Wer weiß, welche Gäste ganz konkret vegane Gerichte oder regionale Produkte schätzen, kann punktgenau damit in Werbung machen und auch einzelne Personen ansprechen. So bekommt jeder sein Steak zum richtigen Zeitpunkt oder eben lieber die Pastinaken.
KI Integration im Tourismus – wie genau kann KI umgesetzt werden?
Ein großer Vorteil: Hotels müssen nicht auf Updates ihrer bestehenden Software warten. Mit unserer KI Integration lassen sich solche Funktionen parallel zu bestehenden Systemen einsetzen – schnell, unkompliziert und ohne Umstellung der gesamten IT. Damit wird KI zur ergänzenden Lösung, die sofort Mehrwert schafft und gleichzeitig Mitarbeiter entlastet. Wir bieten KI Integrationen auch für eine bestimmte Zeit und zum Testen an. Dann kann man in Ruhe nach der großen Lösung im eigenen System schauen und die Zeit gut überbrücken.